Über DIGITROL
ENERGIE- UND MOBILITÄTSWENDE NEU GEDACHT
Mit der steigenden Anzahl an Elektrofahrzeugen in Deutschland wächst auch die Anzahl der privaten Wallboxen, die zuhause installiert werden. Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern elektrische Dienstwagen zur Verfügung stellen, sehen sich vor der Herausforderung, private und geschäftliche Ladevorgänge korrekt zu erfassen und abzurechnen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten rechtlichen Aspekte und zeigen […]
…2025 ist jedoch mit einem deutlichen Anstieg zu rechnen Die europäische Automobilbranche steht vor herausfordernden Zeiten. Laut einer aktuellen Analyse von Dataforce erholte sich der Automarkt im Jahr 2023 mit einem Wachstum von 13,6 Prozent bei den Neuzulassungen. Doch die Zahl der verkauften Fahrzeuge bleibt weiterhin unter dem Niveau von 2019. Für 2024 prognostiziert Dataforce […]
Ich freue mich, Ihnen heute von unserer erfolgreichen Teilnahme am STAY FRESH.congress in Darmstadt berichten zu können. Diese Veranstaltung war für DIGITROL ein voller Erfolg und eine wertvolle Gelegenheit, unsere Dienstleistungen und unser Know-how im Bereich der E-Mobilität und Ladeinfrastruktur vorzustellen. Neue Kontakte und spannende Projekte Auf dem Kongress hatten wir die großartige Möglichkeit, zahlreiche […]
Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Elektromobilität in Deutschland weiter voranzutreiben. Ab dem 1. Januar 2028 werden große Tankstellenunternehmen verpflichtet, Schnellladepunkte mit einer Leistung von mindestens 150 Kilowatt anzubieten. Dieser Beschluss soll das Vertrauen in die Elektromobilität stärken und den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern. Was bedeutet das für die Zukunft? Mit […]
Die Integration von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Batteriespeichern stellt einen wesentlichen Faktor für die Erreichung einer klimaneutralen Zukunft dar. Aktuell ist das Stromnetz jedoch noch nicht ausreichend auf den raschen Anstieg dieser Verbraucher vorbereitet, die potenziell hohe Strommengen gleichzeitig nachfragen können. Um zu gewährleisten, dass die Adoption von Elektroautos und Wärmepumpen nicht behindert wird, […]
Eine essentielle Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität in Deutschland ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur, insbesondere in Mehrfamilienhäusern und Nichtwohngebäuden. Eine Studie von Fraunhofer ISI und ISE hebt hervor, dass bis 2030 eine bedeutende Lücke zwischen dem geplanten Ausbau und dem tatsächlichen Bedarf an Ladepunkten besteht. Die Bundesregierung zielt darauf ab, die Anzahl der Elektrofahrzeuge […]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen