Referenzprojekte

Ihr führender Experte im Rhein-Main-Gebiet

Zukunftssichere Lade­infrastrukturen für Immobilien


  • Regionale Nähe – Im Rhein-Main-Gebiet verwurzelt und zu Hause.
  • Immobilien-Expertise – Spezialisiert auf Wohn- und Büroimmobilien.
  • Full-Service – Von der Planung bis zum Betrieb – alles aus einer Hand.
  • Persönlicher Service – Ihr fester Ansprechpartner für alle Anliegen.
  • Schnelligkeit & Innovation – Schnelle Reaktionszeiten und am Puls der Zeit.

DIGITROL in Zahlen

0
%

Wachstum pro Jahr

0
%

Erfolgsgarantie bei Projekten

>
0

installierte Ladepunkte

0
%

Kundenzufriedenheit

Projekt-Highlight:
DOXX – Mainzer Zoll­hafen

Nachhaltig, zukunftssicher und komfortabel

Die Tiefgarage der Liegenschaft mit 145 Stellplätzen wurde vollständig elektrisch erschlossen. Neben den 32 bereits vorhandenen Wallboxen mit eigenem Zähler wurde eine zukunftsfähige Ladeinfrastruktur geschaffen, die maximale Flexibilität bietet. Bewohner und Nutzer können zwischen dem Kauf oder einem Abo-Modell für Wallboxen wählen. DIGITROL übernimmt den kompletten technischen Betrieb, inklusive Energiebelieferung, Abrechnung und Wartung, und sorgt so für eine nachhaltige und komfortable Nutzung der Ladeinfrastruktur.

Innovative Energieverteilung – Flachkabelsystem

Im Rahmen unserer „E-Mobilität Ready“-Lösung setzt DIGITROL auf ein innovatives Flachkabelsystem, das über alle Stellplätze der Liegenschaft verlegt wurde. Durch seine modulare Bauweise lässt es sich unkompliziert erweitern, sodass zukünftige Anforderungen mühelos erfüllt werden können. Das Flachkabelsystem reduziert zudem die Brandlast und bietet dadurch eine zusätzliche Sicherheitskomponente.

Stabiles Netzwerk – Grundlage für effizientes Management

Ein zuverlässiges und leistungsfähiges Netzwerk bildet die Basis unserer „E-Mobilität Ready“-Lösung. Es ermöglicht das dynamische Lastmanagement, mit dem die verfügbare Energie intelligent und effizient auf die Ladestationen verteilt wird. Darüber hinaus gewährleistet das Netzwerk regelmäßige Software-Updates der Ladestationen sowie die sichere Auslesung und Übertragung der Verbrauchsdaten.

Notaus-Schaltsystem – Maximale Sicherheit im Notfall

Die Ladeinfrastruktur der Tiefgarage ist mit einem zentralen Notaus-Schaltsystem ausgestattet, das sich direkt bei der Einfahrt befindet. Im Notfall kann mit nur einem Knopfdruck die gesamte Anlage sicher und schnell außer Betrieb genommen werden. Dieses System sorgt für höchste Sicherheit und ermöglicht im Ernstfall eine sofortige Unterbrechung der Stromversorgung, um Risiken zu minimieren und Schutz für Personen und Anlagen zu gewährleisten.

Innovative Deckenstelen – Flexible Sonderlösung

Für Stellplätze ohne direkte Wand- oder Pfeileranbindung hat DIGITROL eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt: Innovative Deckenstelen, die über die Decke mit dem Flachkabelsystem verbunden sind. Diese intelligente Sonderlösung ermöglicht eine sichere und effiziente Stromversorgung auch für schwer zugängliche Stellplätze.

Wandlermessschrank – Das Herzstück der Ladeinfrastruktur

Der Wandlermessschrank bildet das zentrale Element der gesamten Ladeinfrastruktur und ist unverzichtbar für den Betrieb und die Abrechnung. Er sorgt dafür, dass der Energieverbrauch der Ladestationen präzise erfasst wird, insbesondere bei großen Strommengen, wie sie bei Ladeinfrastrukturen auftreten. Darüber hinaus gewährleistet der Wandlermessschrank eine zuverlässige Energieverteilung und dient als Schnittstelle für das Lastmanagement.

Anbindung der Ladestationen – Flexibel und Benutzerfreundlich

Stellplatzbesitzer und Mieter haben die Möglichkeit, im Rahmen der Erstinstallation eine Wallbox zu kaufen oder zu mieten. Dieser Prozess wurde durch DIGITROL besonders benutzerfreundlich gestaltet und erfolgt über einen geschlossenen Online-Zugang speziell für die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Diese digitale Lösung garantiert eine effiziente Abwicklung und maximale Transparenz – von der Bestellung bis zur Inbetriebnahme der Wallbox.

Inbetriebnahme der Ladeinfrastruktur – Erfolgreich und Sicher

Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde die neue Ladeinfrastruktur erfolgreich in Betrieb genommen, und die ersten E-Auto-Besitzer konnten ihre Fahrzeuge laden. DIGITROL bedankt sich für das Vertrauen und wünscht allen Nutzern eine gute und sichere Fahrt!

Zukunftsorientierte Ladeinfrastruktur
Innovative Energieverteilung
Stabiles Netzwerk
Notaus-Schaltsystem
Innovative Deckenstelen
Wandlermessschrank
Anbindung der Ladestationen
Inbetriebnahme der Ladeinfrastruktur

Diese Hausverwaltungen und Unternehmen vertrauen DIGITROL

ERFOLGREICH 2024 REALISIERT

Entdecken Sie einen Auszug unserer Referenzprojekte und gewinnen Sie einen Eindruck von den erfolgreich umgesetzten Ladeinfrastruktur-Lösungen der DIGITROL GmbH. Gerne können die aufgeführten Projekte nach Terminvereinbarung vor Ort besichtigt werden.

WIESBADEN

Projekt Rheingaustraße

Projekt Rheingaustraße

  • Planung I Installation I Betrieb
  • 84 Stellplätze
  • Tiefgarage
  • Bestandsimmobilie
  • Wohnareal
MAINZ

Projekt Residenzpassage

Projekt Residenzpassage

  • Planung I Installation I Betrieb
  • 23 Stellplätze
  • Tiefgarage
  • Bestandsimmobilie
  • Wohnareal
WIESBADEN

Projekt Homburger Strasse

Projekt Homburger Strasse

  • Planung I Installation I Betrieb
  • 27 Stellplätze
  • Tiefgarage
  • Bestandsimmobilie
  • Wohnareal
WIESBADEN

Projekt Rosenstr.

Projekt Rosenstr.

  • Planung I Installation I Betrieb
  • 11 Stellplätze
  • Tiefgarage
  • Bestandsimmobilie
  • Wohnareal
MAINZ

Projekt Malakoff Passage

Projekt Malakoff Passage

  • Planung I Installation
  • 10 Stellplätze
  • Tiefgarage
  • Bestandsimmobilie
  • Gewerbeareal
BENSHEIM

Projekt Rodensteinstraße

Projekt Rodensteinstraße

  • Planung I Leerfundamente
  • 13 Stellplätze
  • Freiflächenparkplätze
  • Neubau
  • Wohnareal

WELCHE SPEZIFISCHEN ANFORDERUNGEN HABEN SIE?

Wenn Sie Interesse an unseren Ladelösungen haben, würden wir uns freuen, Sie zu Ihrem individuellen Projekt zu beraten.